Kaufmann/ -frau für Digitalisierungsmanagement
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind Profis im Umgang mit Daten und Prozessen aus einer ökonomisch-betriebswirtschaftlichen Perspektive. Sie machen
Informationen und Wissen verfügbar, um aus der zunehmenden Digitalisierung wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen; sie managen die Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf
der operativen Ebene.
Entwicklung von IT-Lösungen: Der Kaufmann für Digitalisierungsmanagement arbeitet an der Optimierung bestehender IT-Systeme im Unternehmen und stattet den
Betrieb mit neuester Hard- und Software aus. Außerdem entwickelt er Konzepte für neue Systeme, die das Unternehmen wirtschaftlicher und effizienter machen. Er arbeitet
viel auf der operativen Ebene.
Support: Bekommt der Betrieb neue Soft- oder Hardware, weist er die Mitarbeiter ein und macht sie mit dem neuen System vertraut. Auch bei allgemeinen PC-
Problemen ist er oder sie zur Stelle und hilft zum Beispiel bei der Installation von Treibern oder Updates.
Controlling: Im Bereich Controlling kümmert sich der Kaufmann für Digitalisierungsmanagement um die Finanzen und kontrolliert die Ausgaben. Dafür erstellt er
Statistiken und Präsentationen, die einen guten Überblick über die Finanzen des Unternehmens ermöglichen.
IT-Sicherheit und Datenschutz: Das Thema Datenschutz spielt eine immer größere Rolle. Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sorgen für die Einhaltung der
Bestimmungen und prüfen Maßnahmen zur IT-Sicherheit.
Mit der Ausbildung bei BAUKING schaffst du dir ein Fundament für eine erfolgsversprechende Karriere. Du bist Ansprechpartner für unsere Mitarbeiter, lernst den Markt
für IT- Systeme kennen und berätst bei der Planung und Anschaffung von IT-Produkten. Bei technischen Problemen findest du Lösungen und gibst deinen Kolleginnen und
Kollegen Hilfestellungen. Die Inbetriebnahme von Soft- und Hardware gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Während deiner Ausbildung lernst du, eigene Projekte kaufmännisch, technisch sowie organisatorisch zu leiten. Du wirst außerdem damit vertraut gemacht, Angebote zu
kalkulieren, zu erstellen und erfolgreich abzuwickeln.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Das bringst du im Idealfall mit
- einen guten Realschulabschluss oder die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife/Abitur
- Spaß am Umgang mit verschiedenen Computersystemen/PC-Affinität
- Lust auf eigenverantwortliches Arbeiten
- organisatorische Fähigkeiten
- freundliches Auftreten
- kundenorientiertes Denken
- Teamplayerfähigkeiten
- Führerschein Klasse B